
Oma rast mit 238 km/h über die Autobahn
Meine Oma fährt …. auf der Autobahn mit ihrem Porsche und bringt die belgische Polizei zum Staunen. Als Erklärung gibt die 79-Jährige an, Schlafprobleme zu haben. Weitere Artikel
Meine Oma fährt …. auf der Autobahn mit ihrem Porsche und bringt die belgische Polizei zum Staunen. Als Erklärung gibt die 79-Jährige an, Schlafprobleme zu haben. Weitere Artikel
Fahrzeugpräsentationen auf öffentlichen Straßen sind alltäglich. Einen Freibrief fürs Rasen aber sind sie nicht. Ärgerlich, wenn einige Hersteller das missachten, wie wir soeben auf dem Roßfeld in Berchtesgaden erleben mussten.
Einen Audi Sport quattro S1 sollte keiner unterschätzen. Die 476 Ps müssen wohldosiert abgerufen werden. So wie es der Rallyfahrer Walter Röhrl konnte. Auf dem Rossfeldrennen bewies er in seinem 1985 Rennwagen, wie laut es dabei zugehen kann.
Das internationale Rossfeldrennen in Berchtesgaden ist für ein Oldtimer-Fans ein Traum. Auch, weil mit dem San Remo-Elfer der beste Rallye-Porsche antritt.
Der Volkswagenkonzern steht in der Kritik, weil Manager, Politiker und Gewerkschafter den Konzern ausplündern. So schreibt es Hans-Joachim Selenz in "Schwarzbuch Volkswagen". Im Buch findet sich bisher unveröffentlichtes Material aus VW-internen Quellen.
Dieser Bentley ist eine Sensation und nennt sich Bentayga. Das erste Mal überhaupt in ihrer Geschichte hat die legendäre britische Automarke Bentley Motors ein Dieselmodell entwickelt.
Henry Ford gilt als Erfinder einer Mobilität, die bis heute das Transportwesen revolutioniert hat. Und Ford war der wohl größte Innovator der Industriegeschichte. Das Prinzip der Fließbandarbeit ist noch heute im Zeitalter von Industrie 4.0 aktuell. Heute wäre Henry Ford 150 Jahre alt geworden.
Das erste Elektro-Trike von Rewaco ist in Zusammenarbeit mit dem Elektronikunternehmen Rittal RGS entstanden. Noch ist die Fahrgeschwindigkeit ist auf 35 km/h begrenzt, die Reichweite pro Batterieladung beträgt derzeit etwa 35 Kilometer.
In diesen Tagen erhalten Volkswagens Vertragshändler den neuen CC. Auch wenn das viertürige Coupés mit einem Facelift erst die zweite CC-Modellgeneration einläutet, so blickt die Limousine auf eine lange Vergangenheit. Mit hochwertigem Zubehör und einem Preis ab 31.800 Euro möchte der Konzern am Erfolg des Ur-Vorfahren, dem Passat, anknüpfen.