
Deutsche meiden den Diesel
Die Angst vor einem Fahrverbot sitzt tief. Immer mehr meiden den Diesel. Daran wird auch der Diesel-Gipfel nichts ändern, wie eine Befragung vonYouGov zeigt. Die Automobilhersteller haben ihr Vertrauen verspielt.
Die Angst vor einem Fahrverbot sitzt tief. Immer mehr meiden den Diesel. Daran wird auch der Diesel-Gipfel nichts ändern, wie eine Befragung vonYouGov zeigt. Die Automobilhersteller haben ihr Vertrauen verspielt.
Die Jugend liebt ElektroScooter. Einem 32-Jährigen „Daniel Düsentrieb“ war seiner nicht schnell genug. Also frisierte er seinen E-Roller und fuhr mit 50 km/h durch München. Hinter ihm die Polizei, mit der er sich eine wilde Verfolgungsjagd lieferte.
Meine Oma fährt …. auf der Autobahn mit ihrem Porsche und bringt die belgische Polizei zum Staunen. Als Erklärung gibt die 79-Jährige an, Schlafprobleme zu haben. Weitere Artikel
Schenkt Ihnen der Partner einen Fitnesstracker zu Weihnachten, sollte Sie sich ernsthafte Sorgen machen. Nicht, weil er Sie für einen Couch Potato hält: Die Fitnessarmbänder zeichnen nämlich derart viele Daten auf, für die sich auch Staat und Verbrechen interessieren.
Fahrzeugpräsentationen auf öffentlichen Straßen sind alltäglich. Einen Freibrief fürs Rasen aber sind sie nicht. Ärgerlich, wenn einige Hersteller das missachten, wie wir soeben auf dem Roßfeld in Berchtesgaden erleben mussten.
Einen Audi Sport quattro S1 sollte keiner unterschätzen. Die 476 Ps müssen wohldosiert abgerufen werden. So wie es der Rallyfahrer Walter Röhrl konnte. Auf dem Rossfeldrennen bewies er in seinem 1985 Rennwagen, wie laut es dabei zugehen kann.
Das internationale Rossfeldrennen in Berchtesgaden ist für ein Oldtimer-Fans ein Traum. Auch, weil mit dem San Remo-Elfer der beste Rallye-Porsche antritt.
Die Gefahr von Lackschäden am Auto an Silvester ist gering. Zumindest legales Feuerwerk verursacht bei richtiger Anwendung kaum Schäden auf dem Autolack. Und dann gibt es ja noch den Trick mit dem Neuschnee.
Der Volkswagenkonzern steht in der Kritik, weil Manager, Politiker und Gewerkschafter den Konzern ausplündern. So schreibt es Hans-Joachim Selenz in "Schwarzbuch Volkswagen". Im Buch findet sich bisher unveröffentlichtes Material aus VW-internen Quellen.