Der "blaue" Golf ist bereits in der zweiten Generation auf der Straße und soll dem Volkswagen zu einem grüneren Image verhelfen. Dank sparsamem Dieselmotor und zahlreichen Maßnahmen am Motor und Karosserie schluckt der Golf Bluemotion knapp 3,8 Liter Kraftstoff – wohlgemerkt auf dem Rollenprüfstand. Sein Preis: 21 850 Euro.
Das gesamte Sparpaket kostet gegenüber der Einstiegs-Dieselversion des Serien-Golfs einen Aufpreis von 1 025 Euro. Dafür bekommt der Kunde unter anderem eine Start-Stopp-Automatik, ein System zur Bremskraftrückgewinnung und eine verbesserte Aerodynamik durch Feinarbeit an der Karosserie.
4,6 Liter bei normaler Fahrweise
Des weiteren sind ein tiefer gelegtes Fahrwerk sowie Spritsparreifen an Bord. Durch all diese Mühen reduziert sich der Verbrauch des Kompakten um 0,7 Liter Diesel je 100 Kilometer, der CO2-Wert sinkt um 20 Gramm auf 99 Gramm. Bei Erprobungsfahrten unter realen Bedingungen wird jedoch schnell klar, dass für das Erreichen der anvisierten 3,8 Liter noch ein weiterer Sparfaktor nötig ist: der Fahrer.
Bei "normaler" Fahrweise zeigt der Bordcomputer im Praxistest rund 4,6 Liter an. Wer sich jedoch an alle Spritspar-Fahrtricks inklusive frühem Hochschalten und vorausschauendem Fahren hält, kann den vom Hersteller angegebenen Wert von 3,8 Litern Diesel erreichen und hat damit einen der sparsamsten Kompaktklässler mit Verbrennungsmotor in der Garage stehen. Apropos sparsam: Bei der Kfz-Steuer schlägt der Konkurrent des Opel Astra Ecoflex mit 152 Euro zu Buche. Für die Kfz-Haftpflicht werden beispielsweise bei der AXA 585 Euro fällig.
Ein sechster Gang wäre schön
Doch Sparen und Spaß sind, genau wie im Leben, nur schwer vereinbar. Die lange Getriebeübersetzung sowie das Befolgen der ambitionierten Befehle der Schaltempfehlung sorgen für eine etwas gemächliche Fahrweise mit geruhsamer Beschleunigung. Auf der Autobahn wäre zudem ein sechster Gang wünschenswert, der einerseits den Verbrauch nochmals verringern würde und darüber hinaus dem bei höheren Drehzahlen lauter werdenden Common-Rail-Diesel das Flüstern erleichtern würde.
Davon abgesehen gibt es über den Vierzylinder nichts schlechtes zu berichten. Er schöpft seine Leistung von 77 kW/105 PS aus 1,6 Litern Hubraum und kommt bei niedrigen Drehzahlen äußerst leise daher. Das Drehmomentmaximum von 250 Nm liegt ab 1 500 U/min an. Und wer den Golf bis zum Äußersten treiben möchte, kann bis zu 189 km/h schnell fahren, kann sich dann aber auch von einem Vorzeige-Verbrauchswert verabschieden. Der Golf Bluemotion ist ein Imageträger sowohl für den Hersteller als auch für den Halter.
Erst nach 117 000 Kilometern lohnen sich die Mehrkosten
Dennoch geizt der Fronttriebler mit optischen Verweisen auf seine grüne Absichten. Nur wer genau hinschaut, erkennt den Bluemotion bereits aus einer Entfernung, aus der der "ökologische" Schriftzug an Front und Heck noch nicht lesbar ist. So ist beispielsweise der Lufteinlass komplett in Schwarz gehalten, eine Schwellerverbreiterung sorgt für einen kräftigen Auftritt und dank des in Wagenfarbe lackierten Dachkantenspoilers wirkt der blaue Golf sogar etwas sportlich.
Der VW Golf Bluemotion zieht alle Register, um ein Sparmeister zu sein. Diese Anstrengungen gibt es natürlich nicht umsonst. Rechnet man den Aufpreis in Benzin um, dann würde sich dieser bei einer Ersparnis von 0,7 Litern je 100 Kilometern und einem Dieselliterpreis von 1,25 Euro erst nach über 117 000 Kilometern wieder amortisiert haben.