Nun hat sich das Schmuddelwetter doch vertreiben lassen. Herrlich. Damit ist endlich die Zeit gekommen, mit der ganzen Familie offen im Cabrio in die Natur zu fahren. Doch ob Stoffverdeck oder Hardtop, ein Cabrio benötigt mehr Pflege als ein herkömmliches Automobil. Dafür bereitet das Fahren mit geöffnetem Verdeck auch wesentlich mehr Spass. Bevor Sie aber der Sonne entgegenfahren, sollten Sie das Verdeck richtig pflegen. Aber keine Angst: Zwar brauchen Stoffdächer immer noch intensive Pflege, aber deren Zahl schwindet: Lediglich 40 Prozent der rund 90.000 neuzugelassenen Sommerfahrzeuge hatten laut Kraftfahrtbundesamt 2010 noch ein klassisches Stoffverdeck. Auf dem Vormarsch gegen Wind und Wetter hingegen: das Retractable Hardtop – ein mehrteiliges Klappdach aus Blech oder Kunststoff, das auf Knopfdruck öffnet oder schließt. Diese Konstruktion hat nur das Wort mit einem klassischen Hardtop gemein. Dazu Philip Puls von TÜV SÜD: „Diese Dächer funktionieren meist über sehr komplexe Mechanismen und haben ganz andere Pflege- und Wartungsanforderungen als das klassische Stoffverdeck. In der Regel heißt das: Hakt‘s oder tropft’s, ist das ein Fall für die Fachwerkstatt.“ Die Mechanik behutsam ölen Deutlich komplizierter als die eines Klappverdecks ist die Mechanik eines Retractable Hardtops. Gelenke sollte der Besitzer nur schmieren, wenn die Betriebsanleitung das ausdrücklich empfiehlt. Dabei gilt es, auch das exakt richtige Mittel zu verwenden. Puls empfiehlt zur Behandlung von Dichtleisten: „Die sind heute beileibe nicht mehr aus einfachem Gummi.
Das hochwertige Material benötigt ein spezielles Pflegemittel.“ Hier sollte der Oben-Offen-Fahrer ausschließlich Produkte verwenden, die der Hersteller empfiehlt oder freigibt. Die meisten schreiben eines vor, das PFPE-Öl enthält. Die Abkürzung steht für Polyhexafluorpropylen oder perfluorierte Polyetheröle.
Sie sorgen unter anderem dafür, dass das Verdeck an den Dichtleisten nicht knarzt und quietscht. Mittel wie Hirschtalg sind allenfalls noch für Oldtimer nützlich. Wenn das Cabrio-Verdeck streikt Wenn ein elektrisch betriebenes Verdeck beim ersten Versuch nicht klappt, liegt das häufig am Ladestand der Batterie. Der Antrieb benötigt nämlich so viel Strom, dass selbst bei laufendem Fahrzeugmotor die Batterie noch unterstützen muss. Ist sie durch Selbstentladung oder den ersten Start schon geschwächt, reicht der „Saft“ nicht mehr fürs Öffnen des Dachs. Es empfiehlt sich also, den Stromspeicher vor der ersten Ausfahrt zu laden. Besonders wichtig ist das bei den Cabriodächern, die hydraulisch arbeiten. Bis zu elf Zylinder und 180 Bar Druck sind im Spiel. Der Elektromotor der Pumpe zieht entsprechend viel Strom. Kontrollieren Sie das Hydrauliköl
Dass die Ölstände des Motors und gegebenenfalls auch der Servolenkung und des Automatikgetriebes vor dem ersten Start geprüft werden sollten, bedarf eigentlich keiner Erwähnung. Bei den modernen Cabrios mit Retractable Hardtop gilt es noch, einen Blick auf den Vorratsbehälter der Klapphydraulik zu werfen. Hier fehlt zwar selten etwas. Wenn doch, darf nur das dafür vorgesehene Spezialöl zum Nachfüllen verwendet werden. „Bremsflüssigkeit oder Automatiköl sind in aller Regel ungeeignet“, warnt der TÜV SÜD-Experte. Übrigens: Auch bei Winterautos ist jetzt der Check der Flüssigkeitsstände zu empfehlen. Fahrten bei Kälte können einen erhöhten Ölverbrauch verursacht haben. Und in der Scheibenwaschanlage braucht es jetzt keinen Frostschutz mehr. Luft fürs Anheben Eine Kontrolle des Fülldrucks der Reifen ist bei jedem Auto nötig, das länger gestanden hat. Gut hat es, wer die Pneus vor dem Winter etwas stärker aufgepumpt hat. Dann lässt sich der korrekte Luftdruck jetzt recht leicht einstellen. Das gleiche gilt für die Sommerräder, die vielleicht schon montiert werden. Runter mit dem Schmutz Jedes Auto, das lange steht, setzt Staub und Schmutz an. Der Dreck muss runter! Und das besonders an Stellen, auf die Pflege- oder Schmiermittel aufgetragen werden sollen, wie auf den erwähnten Dichtleisten. Wer Pflegemittel ohne vorherige Reinigung des Fahrzeugs aufträgt riskiert, dass es durch den Schmutz auf dem Auto zu Lackschäden kommt, da beispielsweise gröbere Schmutzpartikel wie Schleifpapier wirken. Gute Waschstraßen reinigen mit dem Hochdruckreiniger vor. Tun sie das nicht, kann man das selbst in einer Waschbox erledigen. Vorsicht ist jedoch angesagt: Mit der Lanze nicht zu nahe rangehen! „Ein Mindestabstand von 30 Zentimeter sollte schon sein“, empfiehlt Puls. Mit dem Hochdruckreiniger lassen sich gut die Radkästen und der seitlichen Schweller von Schmutz und eventuellen Salzresten befreien.
Aber nie den harten Strahl direkt auf die Reifen richten! Sie könnten dauerhafte Schäden davontragen. Nach dem Betrieb im Winter ist es auf jeden Fall ratsam, den Wagen auch von unten gründlich zu reinigen. Doch für den Motorraum gilt: „Die Motorraumreinigung den Spezialisten überlassen“, sagt Puls. Wasser kann in elektrischen Komponenten fatale Folgen haben. Und der schützende Wachsauftrag, den die meisten Autohersteller den Motorräumen gönnen, kann unter unsachgemäßen Reinigungsmethoden leiden. Auch die Scheinwerfer kontrollieren Wenn die Tage jetzt wieder länger werden, fallen defekte Scheinwerfer oder Leuchten dem Fahrer nicht mehr so leicht auf. Der eingehende Lichtcheck zeigt, ob alles in Ordnung ist. Dabei nicht die Bremslichter und das Standlicht vergessen! Heckscheibe sanft reinigen Der helle Sonnenschein bringt es an den Tag, wenn die Scheiben innen nicht mehr klar sind. Beim Putzen der Heckscheibe von Cabrios ist besondere Vorsicht angesagt. Das Fenster besteht nämlich meist aus einem Kunststoffmaterial. Auch wenn das neuerdings gern dafür eingesetzte Polycarbonat sehr widerstandsfähig ist, dürfen keine aggressiven Schwämme oder Mittel verwendet werden. Die Heizdrähte an der Innenseite sind besonders empfindlich, was im Übrigen auch für Heckscheiben aus Glas bei anderen Autotypen zutrifft
Pflegetipps fürs Cabrio: Einfach putzig
Manche Fahren bei jedem Wetter im offenen Cabrio. Klug ist das nicht. Auch deshalb, weil sie mit der richtigen Pflege des Stoffverdecks die Haltbarkeit um viele Jahre verlängern. Doch wie pflege ich das Cabrio-Verdeck am besten? Ganz einfach, erklärt der Tüv Süd.