An Garmisch-Partenkirchen ging die Bewerbung um die Olympischen Winterspiele nicht spurlos vorbei. Mit dem Konzept einer nachhaltigen und umweltschonenden Veranstaltung hat sich der Touristenort weltweit einen Namen gemacht. Der späte Ruhm: Garmisch-Partenkirchen bayerische ist jetzt Modellkommune für Elektromobilität. Die Gemeinde setzt auf einen grünen Tourismus.
Am Donnerstag überreichte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil die Genehmigungsschreiben zum Maßnahmenbeginn für verschiedene Vorhaben im e-GAP Projekt. Damit gab er den Startschuss in Garmisch-Partenkirchen als bayerische Modellkommune für Elektromobilität: Er unterstrich dabei, dass ein besonderer Fokus auf dem Tourismus und der Erforschung ganzheitlicher Mobilitätsangebote liege.
Das Ziel sei, Elektromobilität erfahrbar zu machen, „denn die besten Ideen und Konzepte für Zukunftsmobilität nutzen nichts, wenn sie von der Bevölkerung nicht angenommen werden.“ So können Bürger, Touristen und Gewerbetreibende vor Ort nun beispielsweise mit BMW MINI E fahren und diese an E-Ladestationen auftanken.
Spitzenforschung am Fuße der Zugspitze
Gleichzeitig wird Garmisch-Partenkirchen ein Zentrum der Spitzenforschung, um nachhaltige Projekte und innovative Konzepte wie intelligente Ladeinfrastrukturen und Stromnetze vor Ort zu entwickeln. Bürgermeister Thomas Schmid betonte, dass sich die Marktgemeinde auf die E-Mobilität freue. Man erwarte eine neue Qualität an Arbeitsplätzen und einen starken Impuls für die Region. Rosi Mittermaier und Christian Neureuther, ehemals Deutschlands erfolgreichste Skirennläufer und Bürger von Garmisch-Partenkirchen, hoben besonders den Spaß hervor, mit einem lautlosen und emissionsfreien MINI E zu fahren.
Schließlich lebten sie in einem Luftkurort, und E-Fahrzeuge machten die Gemeinde leiser. Professor Dieter Spath vom Fraunhofer Institut erläuterte, dass das Projekt e-Gap eine Blaupause für weitere touristische Regionen werden soll. Zehn verschiedene Projekte sind im Rahmen der Modellkommune Garmisch-Partenkirchen e-GAP geplant. Industrie und Forschungseinrichtungen arbeiten dabei eng zusammen, um den Stand der Wissenschaft zur Elektromobilität im ländlichen und touristischen Raum weiterzuentwickeln.
Details zum Projekt finden Sie hier!